Das zweite Bild, „Weide“, wurde 2009 fertig gestellt. Es zeigt eine Kleinstadt aus einzigartiger, verzerrter Perspektive. Das Besondere an dieser Darstellung ist, dass die Stadt wie eine eigene Welt wirkt. Die Häuser stehen an manchen Stellen über Kopf um einen...
Das Bild „Altenburg“ entstand 2005. Es zeigt eine besondere Ansicht der Stadt Altenburg, die wichtige Sehenswürdigkeiten beinhaltet. Dazu zählen unter anderem die Roten Spitzen, das Teehaus, das Altenburger Theater sowie das Altenburger Schloss. Die Gebäude werden...
Das Bild „Glatzkopfnacht“ entstand 1991. Es zeigt stattliche Häuser in einer düsteren Umgebung. Im Vordergrund sind schattenhaft rennende Menschen zu sehen. Ihre Flucht kann als Metapher für die Auflösung der DDR und der alten politischen Strukturen gesehen werden....
Das Bild „Berlin“ entstand 1990. Es zeigt eine zerstörte Stadt mit umgestürzten Häusern. Das Zentrum des Bildes wird von Trümmern und dem umgestürzten Fernsehturm, der eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Berlins ist, eingenommen. Die gekippten, zackigen Gebäude...
“It is not sufficient to know an artist’s works. It is also necessary to know when he did them, why, how, under what circumstances.” Pablo Picasso Panorama is undoubtedly a monumental project. In style and content, it represents a logical continuation and a radical...
Eine Bildbetrachtung zu Anthony Lowe 2008 Der Topos „Ich und die Stadt“ ist eines der Hauptthemen in der Kunst des 20. Jahrhunderts, in Deutschland und auch anderswo. Die Hauptstadt der Großstadtmalerei im 19. Jahrhundert war Paris, vor allem das Paris der...